Supervision
Langfristige und professionell begleitete Reflexion des beruflichen Handelns

Einzelsupervision
Einzelsupervision bietet einen geschützten Rahmen zur strukturierten Reflexion und Weiterentwicklung des eigenen Leitungsstils und Leitbildes.
Gruppensupervision
Gruppensupervision bietet Leitungs- und Fachkräften mit vergleichbaren Aufgabenbereichen die Gelegenheit, gemeinsam berufliche Herausforderungen zu reflektieren und durch kollegialen Austausch voneinander zu lernen.
Teamsupervision
Teamsupervision fördert die Kommunikation und Kooperation im Team und begleitet die gemeinsame Bewältigung von Aufgaben und Herausforderungen unter Berücksichtigung der individuellen Kompetenzen und Ressourcen.
Meine Expertise liegt in der Supervision für Fachkräfte und Organisationen, die vorrangig mit Menschen arbeiten. Besonders relevant ist dies für Berufsgruppen, die sich regelmäßig mit der Frage nach Nähe und Distanz zu ihren Klient:innen auseinandersetzen müssen.
Fallsupervision
Spezifische Form der Supervision, bei der ein Fall (z.B. Konflikt oder Überforderung mit einem Klienten oder einer Klientin, Arbeitsüberlastung) eingebracht wird, um ihn gemeinsam zu bearbeiten und zu reflektieren.
Kommunikation verbessern
Offene, ehrliche Kommunikation bildet die Grundlage erfolgreicher Teamarbeit. Supervision hilft, Kommunikationsprobleme zu erkennen und zu verbessern. Als Supervisorin kann ich „Sprachhelferin“ sein, wenn die Kommunikation einmal stockt
Klärungshilfe
Supervision wird in der Regel dann genutzt, wenn Klärungsbedarf besteht. Als Instrument zur Lösungsfindung unterstützt Supervision alle Beteiligten darin, konstruktiv zum Prozess beizutragen und Offenheit gegenüber neuen sowie herausfordernden Aspekten zu zeigen.
Arbeitsprozesse bewusst gestalten
Supervision begleitet die gezielte Ausgestaltung sowie gegebenenfalls Anpassung von Arbeitsprozessen unter Berücksichtigung bestehender Ressourcen. Dabei wird die Kooperationsbereitschaft innerhalb des Teams gestärkt.
Möchten Sie Ihre berufliche Praxis reflektieren?
Lassen Sie uns ins Gespräch kommen und vereinbaren Sie ein unverbindliches Erstgespräch.
Systemische Supervision – ein lösungsorientierter Ansatz
Meine Supervision basiert auf einer systemischen Haltung, die lösungs- und ressourcenorientiert ist.
Grundprinzipien der systemischen Supervision:
- Offenheit und Wertfreiheit gegenüber allen Teilnehmenden und ihren Anliegen
- Fokussierung auf Wechselwirkungen statt auf Ursachen
- Jedes Handeln hat eine Wirkung auf das Gegenüber – diese Dynamiken werden sichtbar gemacht
Kreative Ansätze
Neben klassischen Gesprächsformaten nutze ich auch kreative Methoden, um neue Perspektiven zu eröffnen. Diese künstlerisch-systemische Herangehensweise inspiriert dazu, unerwartete Perspektiven zu entdecken und eigene Lösungswege zu entwickeln.

Neben Gesprächen arbeiten wir mit Farben, Symbolen und Materialien wie Seilen oder Tüchern.
Nicht alles ist in Worte fassbar – kreative Ansätze helfen, neue Perspektiven zu finden.
Durch Experimentieren entsteht Offenheit für Veränderung.
Haltung
Die Ressourcen des Menschen, die Stärkung und Entfaltung der einzigartigen Persönlichkeit – darauf blickt meine Beratung.
Lassen Sie uns gemeinsam an Ihren Zielen arbeiten.
Ich freue mich darauf, Sie auf Ihrem Weg zu begleiten. In meiner Tätigkeit als Supervisorin bewege ich mich räumlich zwischen Trier, Köln, dem Rheinisch-Bergischen Kreis sowie dem Oberbergischen Kreis. Die Fahrtkosten werden in Rechnung gestellt.